Freiwillige Feuerwehr Gaggenau - Abteilung OttenauFeuerwehr-Gaggenau

Aktuelle Meldungen

Ferienbetreuung der Merkurschule zu Besuch bei der Feuerwehr
mehr...

Achtung: Quereinsteiger gesucht! Komm mach mit, wir brauchen genau Dich! Infos unter 0170-4733148
mehr...

Kontakt:

kjljlkjlkjlkjlkjlk

 

Notruf: 112

 

Notfall Fax (Download):

07222 / 26 248

Freiwillige Feuerwehr Gaggenau
Abteilung Ottenau
Rudolf-Harbig-Strasse 14
76571 Gaggenau
Tel.: (07225) 76394
 
Abteilungskommandant
Jonas Kraft
E-Mail: jonas.kraft@ffw-gaggenau.de

Suche

Unsere Partner


Einsatz Nr. 13

Am 25.03.2025 um 20:04 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Ottenau gemeinsam mit den Abteilungen Hörden und Gaggenau zu einer Hilfeleistung H1 - Hilflose Person in Wohnung  nach Hörden alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar:

Eine hilflose Person war in einer Wohnung. Die zuerst eintreffende Abteilung Hörden konnte bis zum Eintreffen der Abteilungen Ottenau und Gaggenau den Zugang schaffen.

Wir mußten nicht mehr tätig werden und beendeten den Einsatz.

 

 

Eingesetzte Kräfte (Abteilung Ottenau): 11

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Ottenau): LF 10 (2/42),

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Hörden): LF 10 (5/42),

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Gaggenau): DL 23-12 (1/33),

Einsatzdauer:  30 min.

Andere Hilfsorgansisationen: Polizei, RTW DRK-Rettungsdienst Mittelbaden




Einsatz Nr. 12

Am 20.03.2025 um 09:41 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Ottenau gemeinsam mit der Abteilung Hörden zu einem B1 - PKW-Brand in die Friedrichsstraße alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar:

Ein PKW stand in der Hofeinfahrt in Vollbrand. Der Brand wurde durch den Atemschutztrupp rasch mit einem C-Rohr unter Mithilfe der Wärmebildkamera abgelöscht. Auslaufendes Oel und Benzin wurde mit Oelbindemittel aufgefangen.

Die Abteilung Hörden musste nicht mehr tätig werden. An dem Oldtimer entstand Totalschaden.

 

Eingesetzte Kräfte (Abteilung Ottenau): 9

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Ottenau): LF 10 (2/42), MTW (2/19)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Hörden): LF 10 (5/42), MTW (5/19)

 

Einsatzdauer:  2 Stunden

Andere Hilfsorgansisationen: Polizei




Einsatz Nr. 11

Am 18.03.2025 um 19:05 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Ottenau zu einem B0 - Brandnachschau " Nicht gelöschtes Nutzfeuer" in Richtung Kniebisstraße  alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar:

Hinter dem Waldfriedhof, in der Nähe der Alpakafarm brannte ein nicht gelöschtes Nutzfeuer auf einem Gartengrundstück. Aufgrund der Geländesituation und der unklaren Lage

wurde der Unimog TLF 8/18 von der Leitstelle mündlich dazu alarmiert. Das LF10 konnte jedoch über den Feldweg anfahren und das Feuer mit einem C-Rohr löschen.

 

Eingesetzte Kräfte (Abteilung Ottenau): 11

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Ottenau): LF 10 (2/42), TLF 8/18 (2/21)

 

Einsatzdauer:  60 Minuten

Andere Hilfsorgansisationen: 




Einsatz Nr. 10

Am 16.03.2025 um 16:16 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Ottenau gemeinsam mit den Abteilungen Hörden und Gaggenau zu einer Hilfeleistung B2- Kaminbrand  nach Hörden alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar:

Im oberen Bereich des Kamins entzündete sich Russ. Ein Flammenaustritt war sichtbar. Der zuständige Kaminfegermeister wurde von der Leitstelle verständigt. Durch das schnelle Eintreffen konnte er den Kamin selbst reinigen.

Die Abteilung Hörden unterstützte  den Kaminfeger. Die restlichen Abteilungen mußten nicht mehr tätig werden und beendeten den Einsatz.

 

 

Eingesetzte Kräfte (Abteilung Ottenau): 14

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Ottenau): LF 10 (2/42),

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Hörden): LF 10 (5/42), MTW (5/19)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Gaggenau): DL 23-12 (1/33), LF 20 (1/44), ELW2 (1/11)

Einsatzdauer:  60 min.

Andere Hilfsorgansisationen: Polizei, RTW DRK-Rettungsdienst Mittelbaden




Einsatz Nr.9

Am 02.03.2025 um 17:56 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Ottenau gemeinsam mit den Abteilungen Hörden und Gaggenau zu einer Hilfeleistung H1 - Hilflose Person in Wohnung  nach Hörden alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar:

Eine nicht ansprechbare Person lag im Badezimmer einer Wohnung. Die Tür war abgeschlossen.

Die zuerst eintreffende Abteilung Hörden konnte bis zum eintreffen der Abteilungen Ottenau und Gaggenau die Türe öffnen.

Der Patient wurde dem Rettungsdienst übergeben. Wir mußten nicht mehr tätig werden und beendeten den Einsatz.

 

 

Eingesetzte Kräfte (Abteilung Ottenau): 6

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Ottenau): LF 10 (2/42),

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Hörden): LF 10 (5/42),

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Gaggenau): DL 23-12 (1/33),

Einsatzdauer:  30 min.

Andere Hilfsorgansisationen: Polizei, RTW DRK-Rettungsdienst Mittelbaden




Einsatz Nr.8

Am 01.03.2025 um 17:06 Uhr wurde die Feuerwehrabteilungen Ottenau, Hörden und Gaggenau zu einem B1- Rauchwarnmelder nach Gernsbach alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar:

Ein ausgelöster Rauchwarnmelder war die Ursache für die Alarmierung. Da die Abteilungen Gernsbach und Hörden schnell Vorort waren mussten wir nicht mehr ausrücken.

Aufgrund eines Parralelleinsatzes von Gernsbach wurde die Drehleiter von Gaggenau dazu alarmiert.

 

Eingesetzte Kräfte (Abteilung Ottenau): 6

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Ottenau): LF 10 (2/42)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abt. Hörden): LF 10 (5/42)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abt. Gaggenau): DLK 23/12 (1/33),

 

Einsatzdauer:  30 Minuten

Andere Hilfsorgansisationen: Polizei, RTW DRK-Rettungsdienst Mittelbaden




Einsatz Nr. 7

Am 02.02.2025 um 09:49 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Ottenau gemeinsam mit den Abteilungen Hörden und Gaggenau zu einer Hilfeleistung H1 - Personenrettung über DLK in die Friedrichsstraße alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar:

Der Patient wurde über die Drehleiter aus dem 1.OG gerettet und dem Rettungsdienst übergeben, der die Betreuung übernahm.

Danach konnten wir den Einsatz beenden. 

 

Eingesetzte Kräfte (Abteilung Ottenau): 10

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Ottenau): LF 10 (2/42),

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Hörden): LF 10 (5/42),

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Gaggenau): DL 23-12 (1/33), RW (1/52), ELW 1 (1/11)

Einsatzdauer:  40 min.

Andere Hilfsorgansisationen: RTW DRK-Rettungsdienst Mittelbaden, Polizei




Einsatz Nr. 6

Am 27.01.2025 um 00:18 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Ottenau gemeinsam mit den Abteilungen Hörden und Gaggenau zu einer Hilfeleistung H1 - Hilflose Person in Wohnung  in den Grünling alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar:

Die Notrufuhr hat ausgelöst. Zugangsberechtigte Nachbarn waren schon in der Wohnung und standen vor der abgeschlossenen Schlafzimmertür.

Wir öffneten die Tür und übergaben die Person dem Rettungsdienst. Danach konnten wir den Einsatz beenden.

 

 

Eingesetzte Kräfte (Abteilung Ottenau): 11

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Ottenau): LF 10 (2/42),

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Hörden): LF 10 (5/42), MTW (5/19)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Gaggenau): DL 23-12 (1/33),

Einsatzdauer:  30 min.

Andere Hilfsorgansisationen: Notfallhilfe Ottenau, DRK-RTW, Polizei.




Einsatz Nr. 5

Am 21.01.2025 um 16:30 Uhr wurde die Feuerwehrabteilungen Ottenau, Hörden und Gaggenau zu einem GMA B2 in die Max-Roth-Straße alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar:

Die gleiche Sprinkler-Meldergruppe hat wieder ausgelöst. Es war kein Wasserdurchfluss ersichtlich. Aufgrund eines technischen Defekts muß eine Fachfirma die Anlage überprüfen. Nach Rücksprache mit dem Gebäudemanagement konnten wir den Einsatz beenden.

 

Eingesetzte Kräfte (Abteilung Ottenau): 11

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Ottenau): LF 10 (2/42)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abt. Hörden): LF 10 (5/42)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abt. Gaggenau): ELW (1/11), DLK 23/12 (1/33), LF 20 (1/44)

 

Einsatzdauer:  1 Stunde

Andere Hilfsorgansisationen:




Einsatz Nr. 4

Am 21.01.2025 um 13:51 Uhr wurde die Feuerwehrabteilungen Ottenau, Hörden und Gaggenau zu einem GMA B2 in die Max-Roth-Straße alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar:

Eine Sprinkler-Meldergruppe hat ausgelöst. Es war kein Wasserdurchfluss ersichtlich. Aufgrund eines technischen Defekts muß eine Fachfirma die Anlage überprüfen.

Nach Rücksprache mit dem Gebäude-Management konnten wir den Einsatz beenden.

 

Eingesetzte Kräfte (Abteilung Ottenau): 9

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Ottenau): LF 10 (2/42), MTW (2/19)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abt. Hörden): LF 10 (5/42)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abt. Gaggenau): Kdow (1/10), ELW (1/11), DLK 23/12 (1/33), LF 20 (1/44)

 

Einsatzdauer:  1 Stunde

Andere Hilfsorgansisationen: Polizei




Einsatz Nr. 3

Am 10.01.2025 um 03:28 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Ottenau gemeinsam mit den Abteilungen Gaggenau, Hörden, Bad-Rotenfels, Michelbach und Selbach zu einem Brand- B6 in die Kolpingstraße alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar:

Es kam zu einem Wohnungsbrand im 4. Stock eines 10-Geschossigen Hochhauses. Wir fuhren zur Bereitstellungsfläche in der Bismarkstraße. Unsere Atemschutztrupps wurden sofort zum absuchen der Wohnungen eingesetzt. Es konnten alle 40 Bewohner aus dem Hochhaus gerettet werden. Der Brand begrenzte sich auf eine Wohnung. Es gab lediglich 3 Leichtverletzte Bewohner. Die restlichen Bewohner konnten aufgrund des frostigen Wetters in einem Gelenkbus der Stadtwerke Baden-Baden untergebracht werden und fuhren dann ins RZ Gaggenau wo sie vom DRK versorgt wurden. Während des Einsatzes wurde von der Stadtwerke Gaggenau die Strassenbeleuchtung eingeschaltet. Für die Einsatzhygiene war die Abteilung Selbach zuständig. Nach 3,5 Stunden wurden wir aus dem Einsatz herausgelöst. Beim DRK-OV Gaggenau konnten wir uns aufwärmen und bekamen warme Getränke und Frühstück.

 

Eingesetzte Kräfte (Abteilung Ottenau): 22

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Ottenau): LF 10 (2/42), MTW (2/19), TLF 8/18 (2/21)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Hörden): LF 10 (5/42), MTW (5/19)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Gaggenau): DL 23-12 (1/33), RW (1/52), LF 20 (1-44), HLF 20 (1-46), Kdow (1/10), ELW-1 (1/11), GWT (1/74)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Bad-Rotenfels): HLF 20 (3/46), MTW (3/19), TLF 8/18 (3/21)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Michelbach): LF 16/12 (6/42), MTW (6/19)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Selbach): LF 10 (8/42),

Eingesetzte Fahrzeuge (Rastatt): KBM (Florian Rastatt 1),

Eingesetzte Fahrzeuge (Baden-Baden): Kdow (1/10)

Eingesetzte Fahrzeuge (Florian Kuppenheim): DL 23-12 (1/33)

 

Einsatzdauer:  4 Stunden

Andere Hilfsorgansisationen: RTW DRK-Rettungsdienst Mittelbaden, Notarzt, DRK-OV Gaggenau, DRK-OV Ottenau, THW-OV Rastatt, Stadtwerke Baden-Baden, Stadtwerke Gaggenau, Feuerwehren Baden-Baden und Kuppenheim


 




Einsatz Nr. 2

Am 09.01.2025 um 19:48 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Ottenau gemeinsam mit den Abteilungen Hörden und Gaggenau zu einer Hilfeleistung H1 - Personenrettung über DLK in die Hans-Holbeinstraße alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar:

Der Patient wurde über die Drehleiter aus dem 2.OG gerettet und dem Rettungsdienst übergeben, der die Betreuung übernahm.

Danach konnten wir den Einsatz beenden. 

 

Eingesetzte Kräfte (Abteilung Ottenau): 10

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Ottenau): LF 10 (2/42),

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Hörden): LF 10 (5/42),

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Gaggenau): DL 23-12 (1/33), RW (1/52),

Einsatzdauer:  45 min.

Andere Hilfsorgansisationen: RTW DRK-Rettungsdienst Mittelbaden




Einsatz Nr.1

Am 01.01.2025 um 01:45 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Ottenau gemeinsam mit den Abteilung Hörden B1 - Papierkorb brennt Ebersteinstraße alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich folgende Lage dar:

Es brennen mehrere Mülleimer. Das Feuer droht in den Dachbereich des Schopfes überzugreifen. Unter Einsatz zweier Atemschutztrupps mit C-Rohr konnte das Feuer gelöscht werden. Mit der Wärmebildkamera wurde der Bereich nochmals geprüft.

Aufgrund der Wetterlage musste der Bauhof die spiegelglatte Straße salzen. Danach konnten wir den Einsatz beenden.

 

Eingesetzte Kräfte (Abteilung Ottenau): 11

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Ottenau): LF 10 (2/42), MTW (2/19)

Eingesetzte Fahrzeuge (Abteilung Hörden): LF 10 (5/42), MTW (5/19)

 

Einsatzdauer:  2 Stunden

Andere Hilfsorgansisationen: Polizei